buildingSMART

Weihnachtsfeier der buildingSMART-Regionalgruppen Bayern

buildingSMART-Regionalgruppen Bayern
Overlay Effekt

Die buildingSMART-Regionalgruppen Bayern laden auch in diesem Jahr alle Interessierten herzlich zur BIM-Weihnachtsfeier mit dem Themenschwerpunkt "BIM im Infrastrukturbau" am 11. Dezember ab 16:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Autobahn GmbH nach München ein. Bei spannenden Thementischen erwarten Sie wertvolle Einblicke in die Open-BIM-Praxis.

Programm 

Diese Veranstaltung basiert auf fünf Thementischen (ca. 9 Personen / Tisch) mit je einem Moderator für einen lebhaften und abwechslungsreichen Austausch zum Thema "BIM bei der Autobahn". Zu Beginn der Veranstaltung wird jeder Moderator sich und das Thema kurz vorstellen.

Anschließend verteilen sich die Teilnehmer der Veranstaltung auf alle Tische und diskutieren zum Thema. Nach 20 Minuten wird rotiert, sodass am Ende alle Teilnehmer an jedem Tisch waren. 

Thementische:

1. Öffentliche Hand (Autobahn GmbH) als AG

  1. Mo­de­ra­ti­on: Au­to­bahn GmbH
  2. Fra­ge­stel­lung: Wel­che Er­fah­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen ha­ben AN mit den BIM-Vor­ga­ben der öf­fent­li­chen Hand? (z. B. ge­for­der­te BIM-Re­fe­ren­zen, An­ge­bots­kal­ku­la­ti­on etc.)

2. BIM und GIS

  1. Mo­de­ra­ti­on: PSU-Prof. Schal­ler, Um­welt­Con­su­lt GmbH
  2. Fra­ge­stel­lun­gen: Ist eine Mo­dell­er­stel­lung im­mer not­wen­dig (z. B. bei Li­ni­en­bau­wer­ken)? Wel­che prag­ma­ti­schen An­sät­ze gibt es für die Ver­bin­dung von BIM und GIS?

3. Vermessung und Bestandsmodellierung

  1. Mo­de­ra­ti­on: (AG-sei­tig: Hr. Schmie­dl – NL SBY Ver­mes­sung; an­ge­fra­gt AN-sei­tig: Cloud­ver­mes­sung)
  2. Fra­ge­stel­lun­gen: Wie viel Ver­mes­sung ist für die Be­stands­mo­del­lie­rung er­for­der­lich? Wie geht man mit gro­ßen Da­ten­men­gen um? Ziel­set­zu­ng, Ko­or­di­na­ten­sys­te­me, Trans­for­ma­tio­nen.

4. BIM in der Ausführung

  1. Mo­de­ra­ti­on: Prof. Ap­pelt, OTH Re­gen­burg und Max Bögl
  2. Fra­ge­stel­lun­gen: BIM Werk­zeu­ge in der Bau­aus­füh­rung. Wie schaf­fen wir den Schritt zur bau­pro­zess­in­te­grier­ten Qua­li­täts­kon­trol­le und wel­cher Mehr­wert er­gi­bt sich da­durch?

5. Datenmanagement im Lebenszyklus

  1. Mo­de­ra­ti­on: (an­ge­fra­gt – AN-sei­tig: Hoch­tief; an­ge­fra­gt AG-sei­tig: Au­to­bahn oder DB)
  2. Fra­ge­stel­lung: CDE, Di­gi­ta­le Zwil­lings­platt­form, CAFM – wel­cher An­sa­tz eig­net sich zur lang­fris­ti­gen Da­ten­hal­tung?

Wichtiger Aspekt all unserer buildingSMART-Regionalgruppen ist es, sich zum Thema BIM zu vernetzten und auszutauschen. 

​​​​​​​Anmeldung

​​​​​​​Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist aber erforderlich.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne auch an:
Janine Altmann
Geschäftsstelle buildingSMART Deutschland
regionalgruppen@buildingsmart.de
Tel.: 030 236 36 67-204

Zufälliger Platzhalter im BuildingSMART Design.

Überblick

Seidlstraße 26 / 3. Stock , 80335 München