bSD-Tutorial

buildingSMART-Tutorial: BIM verstehen – Wie Methode, Rollen und Modelle zusammenwirken

buildingSMART-Tutorial
Overlay Effekt

BIM steht für eine strukturierte, modellbasierte Zusammenarbeit im Bauwesen, nicht bloß für 3D-Modellierung. Dieses informative Tutorial zeigt, wie BIM-Projekte methodisch aufgebaut sind, welche Rollen und Modelle dafür notwendig sind und wie Informationsanforderungen sinnvoll definiert werden. Der Fokus liegt auf Verständlichkeit und Praxisnähe ohne technische Überfrachtung.

Das Tutorial vermittelt kompakt und praxisnah, was BIM als Methode ausmacht, welche Rollen und Modelle eine zentrale Funktion haben und wie Projekte strukturiert aufgesetzt werden. Teilnehmende erhalten einen verständlichen Überblick über typische Zuständigkeiten, Modellarten, Softwaretypen sowie die grundlegenden Anforderungen an den Informationsaustausch im Projektverlauf.

Anhand typischer Projektabläufe und konkreter Beispiele (z. B. Koordination, Modellstruktur) wird der Bezug zur täglichen Arbeit in Planung, Projektsteuerung und Baupraxis hergestellt. Der Fokus liegt auf verständlicher Anwendung, nicht auf spezieller Software.

Zielgruppe des Tutorials sind Einsteiger in BIM aus Architektur, Bau, TGA oder öffentlicher Verwaltung, die den strukturierten Aufbau und Ablauf von BIM-Projekten verstehen möchten.
Ideal für Planende, Koordinierende, Projektsteuernde sowie Auftraggeber in der Orientierungs- oder Vorbereitungsphase.

Themen des Tutorials:

  • Einstieg: Was ist BIM und was ist es nicht
  • Rollen, Modelle und Werkzeuge im Überblick
  • Projektstruktur und Informationsanforderungen, Funktionen von AIA und BAP

Prof. Dr.-Ing. Reinhard Wimmer ist Professor für Building Information Modeling an der Hochschule Karlsruhe. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im digitalen Informationsmanagement sowie in der strukturierten Zusammenarbeit über den Lebenszyklus von Bauprojekten hinweg.
Zuvor war er mehrere Jahre in der Praxis als BIM-Spezialist, Consultant und Process Manager tätig. Er ist einer der Herausgeber des Fachbuchs „Next Generation BIM – Für Praxis und Lehre“ und engagiert sich aktiv in Fachverbänden. Seine Vermittlung von BIM-Themen zeichnet sich durch Praxisnähe, Klarheit und methodischen Tiefgang aus.

Möchten Sie noch mehr über BIM erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen, passend zum Tutorial, das Buch „Next Generation BIM“ aus unserem buildingSMART-Verlagsshop.

Das Tutorial wird von folgenden Kammern als Fortbildung anerkannt:

  • Ingenieurkammer Sachsen mit 4 Unterrichtseinheiten
  • Ingenieurkammer Niedersachsen mit 4 Unterrichtseinheiten
  • Ingenieurkammer Thüringen: Anerkennung als Fortbildung im Sinne der Berufsordnung
  • Baukammer Berlin (BK): Anerkennung als Fortbildung im Sinne der Berufsordnung der BK und des Architekten- und Baukammergesetzes (ABKG)
  • Architektenkammer Sachsen mit 4 Unterrichtseinheiten

Hier können Sie sich zu dem Tutorial anmelden.

Die buildingSMART-Tutorials geben einen praxisorientierten Einblick in das Thema BIM und das Arbeiten mit buildingSMART-Standards. In den Tutorials gibt es ausreichend Raum für Diskussionen und Fragen. Hier finden Sie eine Übersicht zu den kommenden Terminen.

Das buildingSMART-Tutorial wird online über die Plattform GoToWebinar durchgeführt. Die Zugangsdaten bekommen Sie wenige Tage vor dem Tutorial per E-Mail.

buildingSMART-Tutorial: BIM verstehen – Wie Methode, Rollen und Modelle zusammenwirken

Referent
Prof. Dr. Reinhard Wimmer, Dozent

Datum: Freitag, 12. September, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Online (GoToWebinar)

Preise

  • buildingSMART-Mitglieder:                            120,00 Euro
  • Mitglieder der oben genannten Kammern:  120,00 Euro
  • Nicht-Mitglied:                                                  180,00 Euro
  • Studierende/Auszubildende:                            36,00 Euro
Zufälliger Platzhalter im BuildingSMART Design.

Überblick